
Jahreshauptversammlung: Mitgliederzuwachs beim VfB Stolzenau / Angespannte Finanzlage
Die Mitgliederzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Diese konnte der Vorsitzende Karsten Hahn im Rahmen der Jahreshauptversammlung des VfB Stolzenau vermelden – die 600er-Marke ist damit nach wie vor aktuell. Auf Trainer- und Betreuersuche ist der Verein im Bereich Jugendfußball.
Hahn hob die gute Zusammenarbeit mit den Schulen, insbesondere der Regenbogenschule, hervor. Für das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehren ab dem 23. Juni muss die Weserkampfbahn herausgeputzt werden, um den 1300 Teilnehmern einen würdigen Rahmen bieten zu können.
Nach dem Kassenbericht von Kassenwart Fabian Witte wurde der Versammlung eine moderate Erhöhung der Übungsleiterentschädigungen vorgeschlagen, da diese seit über zehn Jahren unverändert sind – nach kurzer Diskussion stimmte die Versammlung zu. Den Stand des im letzten Jahr von den Mitgliedern beschlossenen „Projekt 2020“ erläuterte Hahn. Das Projekt beinhaltet die mittelfristige Planung und Umsetzung von Investitionen des VfB seit dem letzten Jahr bis zum Jahre 2020. Bislang konnte – mehr als zu diesem Zeitpunkt geplant – von dem Vorhaben umgesetzt werden.
In seinen Grußworten bedankte sich Stolzenaus Bürgermeister Friedhelm Siemann bei den Mitgliedern des VfB für die auch im vergangenen Jahr ehrenamtlich geleisteten Arbeiten, insbesondere in der Weserkampfbahn. Er brachte zum Ausdruck, dass die Finanzlage der Gemeinde Stolzenau in den nächsten Jahren nicht gerade rosig aussieht – somit dürften auch in Zukunft weitere Aufgaben auf die Vereine verlagert werden.
Jürgen Heidtmann wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt. Schriftführerin ist nun erstmalig Marion Hahn, die auch als Übungsleiterin im VfB tätig ist. Stefanie Schmutzler-Kruse, die bereits seit vielen Jahren Jugendleiterin ist, wird dieses Amt auch weiterhin ausüben. Die Posten des 3. Vorsitzenden und auch des Pressewartes konnten nicht besetzt werden. Als neue Kassenprüfer wurden Monika Bredau und Wilhelm Melchers berufen.
Ausgezeichnet wurden zehn Absolventen mit dem Sportabzeichen – Maren Päglow war erstmals dabei, Heinz Kruse durfte sich bereits über die 30. Auszeichnung freuen. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Birgit Finze, Julia Bittner, Cornelius Henning (alle 25 Jahre), Christa Weisweber, Klaus Kortum, Torsten Becker, Brigitte Pätzold, Hans-Friedrich Schäfer, Hartmut Willig, Anneliese Thäsler, Frank Streiber, Petra d`Apolonia, Marianne Beck (alle 40), Siegrid Dera, Marlis Bröckelmann, Karin Wulf, Alma Ruddat, Eva-Brigitt Grießer (alle 50) und Marlis Hahn für 65 Jahre.
